|
 |
 |
|
Die Prüfmittelmanagementsoftware QMSOFT®
Neuerungen |
|
|
Was ist neu in QMSOFT® Version 7:
- Änderung der Datenbankstruktur
Die physische Trennung der QMSOFT®-Daten in eine System-Datenbank für globale Einstellungen und in eine oder mehrere „Prüfmittel“-Datenbanken für die eigentlichen Prüfmitteldaten der verschiedenen Mandanten wurde aufgehoben, alle Daten werden in einer einzigen physischen Datenbankdatei gespeichert. Dies vereinfacht das „Sichern“ und „Wiederherstellen“ der Daten und ermöglicht einen wesentlich schnelleren Datenzugriff.
- Definition von Zwangsabläufen / nutzerbezogene Sperrung von Feldern
Durch die Definition von statusabhängigen Aktionen ist die Realisierung von „Zwangsabläufen“ möglich. Zusammen mit der nutzerbezogenen Sperrung von Datenbank-Eingabefeldern kann damit eine hohes Maß an Prozesssicherheit erreicht werden.
- Wiedereinführung des zentralen “Referenznormale” Datenbestandes
Mit der Einführung der QMSOFT®-Version 6 wurde die zentrale Verwaltung von Referenzendmaßen und Normalen als eine Funktion des Labormanagements implementiert. Der zuvor dafür verwendete Datenbestand in der Prüfmittelverwaltung wurde damit überflüssig. Jetzt wurde dieser spezielle Datenbestand wieder reaktiviert, um den vollständigen Funktionsumfang der Prüfmittelverwaltung (wie z.B. die Verfolgung der Historie, die Betrachtung von Fälligkeiten etc.) auch für die gespeicherten Referenznormale verwenden zu können. In diesem Datenbestand „sehen“ sie die gleichen Prüfmittel wie in der zentralen Verwaltung “Normale und Messgeräte”. Da sie in beiden Fällen auf die gleichen Daten zugreifen, werden beide Datensichten automatisch miteinander abgeglichen.
- “Tool-in-Tool” Funktion
Mit Hilfe dieser Funktion kann der logische Zusammenhang von solchen Prüfmitteln definiert werden, die bisher nicht in Sätzen gleichartiger Individuen verwaltet werden konnten: im Gegensatz zu einem “Prüfmittel-Satz” können nun Prüfmittel unterschiedlicher Typen zu einer Einheit zusammengefasst werden. Die einzelnen Prüfmittel werden dabei weiterhin als individuelle Objekte behandelt.
- zweifarbige Anzeige der Status Information
Die neue Programmversion erlaubt die zweifarbige Darstellung der Status-Information getrennt nach “Status-Zustand” und “Status-Verfügbarkeit”. Die Farbdarstellung kann in verschiedenen Modi umgeschaltet werden.
- automatische Erzeugung von ID-Nummern
Bei der Verwendung eindeutiger Identnummern in einem Datenbestand, ist es jetzt möglich die Vergabe der Identnummer beim Neuanlegen eines Prüfmittels automatisch durchzuführen, für die Erzeugung der Identnummer können Sie ein Schema definieren.
- Verbesserung der Bedienbarkeit
Für die Auswahl von Feldern (z.B. bei der Definition von Filtern) wurde eine Baumdarstellung eingeführt, die Paneele für die Anzeige von „Container“ und Prüfmittel-Detailansicht wurden optisch voneinander getrennt und sind nun einzeln ein- und ausschaltbar.
- Zuweisung eines “Besitzers” für einzelne Prüfmittel
Kombiniert mit der QMSOFT®-Adressverwaltung kann jedem einzelnen Prüfmittel ein “Besitzer” zugewiesen werden.
 |
Ein Umstieg auf die aktuelle QMSOFT®-Version lohnt sich auf jeden Fall!
|
|