Prüfprogramm QMSOFT® / QM-BLOCK
Das Programm QMSOFT®/QM-BLOCK dient der rechnergestützten Prüfung von Parallelendmaßen in Form von Einzelendmaßen bzw. von konfektionierten Endmaßsätzen, die als Maßverkörperungen insbesondere im Bereich des Maschinenbaus als Bezugsnormal zur Weitergabe von Längen dienen. Das Programm ermöglicht die Prüfdurchführung in verschiedenen Prüfschärfen (Mittenmaß, Mittenmaß und Abweichungsspannen). Der Prüfauswertung liegt die Norm ISO 3650 zugrunde. Darüber hinaus lassen sich eigene Toleranzsysteme inklusive eigener Genauigkeitsklassen definieren und hinterlegen.
Die meisten Endmaßprüfplätze arbeiten nach dem Prinzip der Unterschiedsmessung zwischen je einem maßlich bekannten Normalendmaß und dem zu prüfenden Endmaß, welches das gleiche Nennmaß wie das Normalendmaß besitzen muss. Das Programm unterstützt aber auch Geräte mit sogenannten Langwegtastern. In der Regel werden 5 Messpositionen (siehe Norm) pro Prüfling angetastet. Die Eingabe von Messdaten kann dabei wahlweise von einem Online gekoppelten Messgerät oder über Tastatur erfolgen.
QMSOFT®/QM-BLOCK greift für Verwaltungsfunktionen für Endmaßsätze (Normale bzw. Prüflingssätze) auf das Prüfmittelverwaltungssystem QMSOFT®/QM-MANAGE (professional oder lite edition) zurück, d.h. die Speicherung der Satzstruktur, die Überwachung der Kalibriertermine und die Speicherung der Historie eines Endmaßkastens mit allen Einzelmesswerten und dem Prüfzertifikat finden ausschließlich im Modul QMSOFT®/QM-MANAGE statt.

Die Kenntnis der Normen sowie das Beherrschen der für die Prüfung eingesetzten Messverfahren wird vorausgesetzt. Im Ergebnisprotokoll werden die Stammdaten des Prüflings in Verbindung mit den Prüfbedingungen und den Messergebnissen übersichtlich aufbereitet. Toleranzüberschreitungen werden gekennzeichnet und betragsmäßig ausgewiesen.
|